Donnerstag, 27. Januar 2011

Garden State

Das ist eigentlich ein Film, aber ich habe ihn noch nie gesehen. Nur bin ich eben gerade über ein Zitat aus eben diesem gestolpert, dass mir sehr gefallen hat und das ich deshalb gerne hier mitteilen möchte. Erst im Original und dann auf Deutsch, frei nach mir übersetzt.

Andrew Largeman: You know that point in your life when you realize that the house that you grew up in isn't really your home anymore? All of the sudden even though you have some place where you can put your shit that idea of home is gone.
Sam: I still feel at home in my house.
Andrew Largeman: You'll see when you move out. It just sort of happens one day, one day and it's just gone. And you can never get it back. It's like you get homesick for a place that doesn't exist. I don't know maybe it's like this rite of passage, you know. You won't have this feeling again until you create a new idea of home for yourself, you know, for your kids, for the family you start. It's like a cycle or something. I miss the idea of it. Maybe that's all family really is. A group of people who miss the same imaginary place.

Andrew Largeman: Kennst du diesen Punkt in deinem Leben, wenn du merkst, dass das Haus, in dem du aufgewachsen bist, nicht mehr wirklich dein zu Hause ist? Plötzlich, obwohl du noch einen Platz hast, wo du deinen ganzen Mist hinpacken kannst, ist die Idee von zu Hause verschwunden.
Sam: Ich fühle mich immer noch zu Hause in meinem Haus.
Andrew Largeman: Du wirst es sehen, wenn du ausziehst. Es passiert einfach eines Tages, eines Tages und es ist einfach verschwunden. Und du kannst es niemals zurück bekommen. Es ist wie als wenn du Heimweh bekommst, nach einem Ort, der nicht existiert. Ich weiß nicht, vielleicht ist das ein Schritt ins Erwachsenenleben, weißt du. Du wirst dieses Gefühl nicht mehr haben, bis du eine neue Idee von einem zu Hause für dich selbst erfunden hast, weißt du, für deine Kinder, für die Familie, die du beginnst. Es ist wie ein Kreislauf oder irgendwas. Ich vermisse die Idee davon. Vielleicht ist das alles, was Familie ist. Eine Gruppe von Leuten, die alle denselben imaginären Platz vermissen.

Buchladen

Also, ich bin ja sonst nicht so... Aber heute muss ich mal erzählen, dass ich mir für 44,96Pfund (52,17Euro) Bücher gekauft habe. Da ich euch ja kenne und eure Neugier ebenso, sei mal kurz aufgelistet, was für Bücher.
Oscar Wilde - "The Picture of Dorian Gray" ("Das Bild der Dorian Gray") -> allerdings nicht für mich, sondern wird weiterverschenkt
Oxford - Dictionary of Synonyms and Antonyms
Jenny Thompson - "The Essential Guide to Understanding Special Educational Needs" ("Der grundlegende Führer zum Verstehen von besonderen schulischen Bedürfnissen")
Kate Williams - "Getting Critical" ("Kritisch werden")
The Marquis de Sade - "The Crimes of Love" ("Die Verbrechen der Liebe") -> ein "Spaß"buch und "leichte" Kost
Theoretisch hätte ich noch viele Bücher mitnehmen können, insbesondere aus der Oxford-Reihe und aus dem Uni-Verlag, aber mein Konto und meine Pläne für die nächste Zeit verbieten mir das.... Wenn ich diese Liste durchgelesen habe, dann sehe ich mal weiter.
So viel erstmal dazu.

Dienstag, 25. Januar 2011

Rückblick auf die

Zeit nach Weihnachten und Neujahr. Was habe ich also seit dem so alles gemacht?
Nach einer gemütlichen Landung in Edinburgh und einem Empfang mit vielen weißen Flöckchen, die vom Himmel trudelten, war ich ja schon ein bisschen angesäuert. Am Tag darauf gab es dann ein Neujahrsessen mit AW mit guten schottischen Gerichten in einem Pub - und das, obwohl wir uns nach Weihnachten geschworen hatten "Nie wieder essen...". War aber sehr gemütlich. Auch das Wiedersehen mit meinen Leuten hier aus der Stadt später war sehr angenehm.
Die Woche habe ich dann gleich mit einem großen Berg an Arbeit begonnen. Ausserdem kamen noch ein paar Termine in der Uni hinzu, auf die ich hier nicht weiter eingehen kann und will.
Das Wochenende blieb relativ ruhig. Sonntag ging es erst ins King's Theatre hier in Edinburgh, um mit AW ein "Panto" anzusehen. Was ist das nun? Ein "Panto" ist ein interaktives Theaterstück (eigentlich für Kinder), bei dem die Darsteller mit den Zuschauern zusammenspielen, in dem sie sie auf die Bühne holen, zwischen ihnen spielen, mit ihnen reden... Hinzu kommt, dass das Stück oft sehr sarkastisch/ironisch/bösartig/politisch/satirisch/... ist und man, wenn man ein wenig was von englisch-schottischen Verhältnissen (und Edinburgh-Glasgow und Schottland-Europa und...) auch sehr viel Spaß dabei hat. Eine absolut gelungene Veranstaltung. Falls mir jemand Karten für das "Panto 2011/12" schenken will für Edinburgh, fühlt euch frei das zu tun! *lacht*
Sofort danach bin ich zu einem Fotoshooting gedüst, was einer meiner Leute hier bei sich im Studio veranstaltet hat. Er hat jedoch insgesamt 898 Fotos von ca 20 Leuten gemacht, das heißt, es dauert noch ein wenig, bis ich euch meine Bilder zeigen kann. Es war auf jeden Fall auch sehr interessant.
Das letzte Erlebnis war letzten Freitag eine extrem langweilige, unrealistische und unspannende Fortbildung in Glasgow. Das einzig gute war, dass man mal wieder alle Deutschassistenten gesehen hat und ich dadurch auch meine Übernachtungsmöglichkeit für Aberdeen bekommen habe.
So viel nun dazu.
Ich beschließe diesen Beitrag mit den Worten von Eric Fish:
"Aber wir passen in keine Schublade. Wir sind ein Schrank!"
Amen.

Terminplaner

Für die nächsten Monate steht folgendes an:
28.01. Haggis essen mit AW (die Person, mit der ich immer hier reise)
29.01. mit AW nach Dundee, um eine Mitstudentin aus Halle zu besuchen
04. oder 05.02. Theaterstück gucken, in dem ein Freund hier aus Edinburgh mitspielt
08.02. FREI!!!
wahrscheinlich 15. - 17.02. Fahrt auf die Insel Skye mit AW
19./20.02. Ausflug nach Oban und Campbeltown mit AW
26./27.02. Ausflug (alleine) nach Aberdeen, um andere Deutschassistenten zu besuchen
17.03. ???
30.04. Beltane Fire Festival in Edinburgh
06. - 08.05. Ausflug nach London, um dort mit Mama ins Musical zu gehen
um den 04.06. Rückflug nach Deutschland
09. - 14.06. hoffentlich Urlaub mit meiner besseren Hälfte MA
18./19.06. Zita Rock Festival in Berlin

So, wer jetzt denkt, ich würde mich langweilen, sollte dies noch einmal ÜBERdenken. Falls jemand einen Termin bei mir haben möchte, bitte rechtzeitig melden. Ihr seht ja, warum.
Oh und, es fehlen natürlich noch Termine. Aber das dachtet ihr euch sicher schon.

Montag, 17. Januar 2011

Dublin-Rätsel 3

So, heute nun die Lösung dazu.
Nachdem alle so toll falsch lagen, gibt es hier keine Punkte... Meiner bescheidenen Meinung nach hören sich die Ampeln dort an wie Laserschwerter. Daran musst ich die ganze Zeit denken. Wer Star Wars kennt, weiß, was ich meine, wer nicht, klickt hier. Sollte das nicht gehen, bitte melden.
Wenn ich den kurzen Weg von mir zur Unibibliothek genauso laufen würde, wie Google es sagt, stünde ich vor einem Problem. Warum?
Zeit bis nächsten Sonntag!

Samstag, 15. Januar 2011

Zitierte Gedanken

"[...]
Es gibt Leute, die machen Unterschiede zwischen den Schubladen, in die sie einsortiert werden. Sie unterteilen in negative sowie positive Schubladen, denn in der letzteren fühlen sie sich sichtlich wohler. Es ist „ok“, wenn man in eine positive Schublade gesteckt wird, aber wehe, wenn man sich selber in einer negativen Schublade wieder findet… Dann ist das Geschrei aber groß!

Ich mag keine Schubladen. Ich will weder aufgrund von Vorurteilen und Schubladendenken besser gestellt sein, noch schlechter. Ich will bei 0 anfangen, völlig neutral und mir dann die Symphatien erarbeiten oder verspielen. Durch meine Persönlichkeit und nicht durch eingebrannte Bilder, die schon vorher in den Köpfen schwirren.
[...]

Was ist überhaupt Norm, was ist anders und wer bestimmt das?

Ehrlich gesagt denke ich nie darüber nach wie das, was ich tue, wirkt.
[...]

Bei mir kann man sich sicher sein, ich bin wie ich bin, weil ich es will und weil ich mich so wohl fühle. Weder weil ich mich an irgendwen anpassen will, noch weil ich gut ankommen möchte (Der logische Menschenverstand sollte schon reichen, um zu wissen, dass man niemals bei jedem gut ankommen kann. Das ist völlig unmöglich).
[...]

Allerdings habe ich ein Problem damit, wenn man diese Eigenschaft(en) nicht nur auf eine Situation bezieht, sondern direkt zu einem Dauerzustand meinerseits erklärt!
[...]

Und ich hoffe das junge Leute verstehen, dass immer die Chance besteht, das eigene Leben umzukrempeln und etwas Gutes daraus zu machen, egal was in der Vergangenheit geschehen ist. Oftmals vermute ich Neid bei denen, die mir mein „positives“ Lebensgefühl nicht gönnen. Nur weil ihr es nicht schafft glücklich zu sein, darf es auch kein anderer und schon gar nicht jemand wie ich.
[...]"

Zitate entliehen aus einem Artikel des Teilzeitblogger

Dienstag, 11. Januar 2011

Frage

Kann mir mal -bitte- einer sagen, wo ich Anfang Juni hinfliegen soll?
Wer jetzt sagt "nach Deutschland" kriegt Ärger...
Konstruktive Antworten wären schön. Und ja, das ist eine ernst gemeinte Aufforderung.

Sehenswürdigkeiten

Insel-Wetter

...frühlingshaft! Viel Sonne und blauer Himmel, dazu milde Temperaturen...

Insel-Historie

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Credits


Hostelzeit
Inselgeschichten intern
Inselleben
Inselrätsel
Persönliches
Reiseplanung
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren