Inselleben

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Schneechaos

Irgendwann wird euch das Thema Schnee auf die Nerven gehen. Und irgendwie habe ich auch grad keine Ahnung, wie ich euch erklären kann, was hier los ist und wie die Menschen darauf reagieren.
Vielleicht am besten nach Situationen...
Auf der Straße sind alle super nett zueinander. Man hilft den Omis, es wird sich gegenseitig Platz gemacht und man schippt auch gemeinsam Autos frei und versucht (!!!) sie irgendwie auf die nächstbeste Straße zu bekommen. Da lauert aber schon das nächste Problem. Die nächste freie Straße kann hier verdammt weit weg sein. Im Moment schaffen sie es nicht mal alle Hauptstraßen frei zu halten. Nebenstraßen sind seit Sonntag nicht geräumt worden. Gleiches gilt für alle Bürgersteige. Ich kann an einer Hand abzählen wie viele Geschäftsinhaber vor ihrem Laden geräumt haben. Zum Thema Läden... In den meisten gibt es KEIN Brot mehr (oder Brötchen oder so...), auch Wasser wird knapp und Milch ist meist ausverkauft. Heute wollte ich nur ein paar Sachen als Reserve besorgen. Nach 3 Stunden (weil alles zu Fuß) und x Läden hatte ich dann auch alles. Alles ist gut, ich wollte eine Packung Milch, zwei Flaschen Wasser und ein wenig Fertignahrung. Das Wochenende steht schließlich auch vor der Tür...
Busse... Die Anzeigetafeln sind entweder leer oder blinken wie irre, weil kein Bus nach seiner regulären Zeit fährt. Man stellt sich an die Haltestelle und hofft, das irgendwann mal was kommt, das grob in die Richtung fährt. Nur weil xy als Ziel dransteht, muss der Bus aber noch lange nicht auch dahin fahren. Es kann sein, dass er die Fahrt abbricht oder zwar dahin fährt, aber eine ganz andere Strecke. Busse, die aus der Stadt rausfahren, sind nach wie vor eine Seltenheit. Züge fahren auch nicht. Innerstädtische Busse fahren wie eben beschrieben.
In den meisten Gebieten Schottlands sind die Schulen geschlossen. Auch in allen UM Edinburgh. In der Stadt selbst sind alle geöffnet. Problem: Viele Lehrer kommen aus dem Umkreis und deshalb mal gar nicht. Ich hab Fotos von meinem einen Abteilungsleiter gesehen und wie er eingeschneit ist. Da geht wirklich nix. Weiteres Problem: Laut Sicherheitsregularien der Schulen dürften die Schüler gar nicht kommen, weil ihre Sicherheit auf dem Weg zur/von der Schule arg gefährdet ist, egal wie sie hinkommen. Schule C von mir meldete heute, dass ungefähr 30% aller "Beteiligten" heute in der Schule waren. Das ist nix. Nächstes Problem: Wer als Schüler nicht kommt, kriegt halt eine Verwarnung bzw bei einem netten Schulleiter nix unter Berufung auf die Sicherheit. Die Lehrkräfte (also auch ich) müssen sich aber in der Schule bei einem Vertreter der Stadtverwaltung melden, wenn sie ankommen. Jeden Tag, an dem sie sich nicht melden, bekommen sie nicht bezahlt. Mein Chef, der eh ja schon die ganze Zeit knatschig war, ist es jetzt noch mehr. Denn er kommt ja de facto nicht weg! Er kann sich nicht mal freischaufeln.... Im Moment hat ihm das schon 3Tage Bezahlung gekostet. Und so geht es vielen. Die Stimmung im Kollegium ist deshalb nicht so ganz toll. Andererseits kommt dann aber wie die schottische Mentalität durch und man ist zwar da, aber weil keine Schüler zum Unterrichten da sind, sitzt man zusammen, plant, trinkt Tee, isst Kuchen und tut sonstwas. Das hat seine lustigen Seiten und ich hatte heute definitiv Spaß in meinen Stunden. Aber produktiv ist echt anders.
Die Frage, die sich euch vielleicht stellt ist, vermutlich, wie es mir jetzt geht. Sagen wir mal so, nahrungstechnisch und so weiter bin ich versorgt. Mein Zimmer ist auch warm, wir können warm duschen und Strom haben wir auch. Aber meine Schulwege sind in jeder Hinsicht gefährlich und ich habe aufgehört zu zählen wie oft ich mich schon hingepackt habe. Bis dato aber nix passiert ausser blaue Flecken und so ein Kram. Eins ärgert mich noch sehr: Morgen habe ich reine Fahrzeit hin/zurück zur Schule zwischen 4 und 6 Stunden. Im Unterricht bin ich 3 Stunden. Wer mir morgen blöd kommt, kriegt eine geklatscht und das meine ich ernst.
Ausserdem mache ich mir Sorgen wegen meinen Flügen in nächster Zeit und insbesondere meinem Flug nach Hause. Aber ich verspreche hiermit hoch und heilig: Ich finde einen Weg. Egal wie und was es kostet, das wird. Im Moment bin ich nämlich schwer ange..... und freue mich umso mehr auf die Zeit zu Hause mit all meinen Lieben!
Noch Fragen??? Dann stellt sie! Oder schreibt mir mal was nettes...
angefrustet,
die Inselbewohnerin

Montag, 29. November 2010

Hamsterkauf

Heute vorsorglich eingekauft:
- 2 Flaschen Cola
- 1 Flasche Wasser
- 1 große (!) Flasche Milch
- Cornflakes für den Rest der Woche
- fertige Pasties zum Mitnehmen und so
- ausreichend Käse, Wurst und Toast
- eine Frauenzeitung mit Rezepten und Bastelideen
- 1 Tafel Schokolade und 1 Packung Kekse
- 1mal Pulver für heiße Schokolade
- 1 Flasche Saft

Ich denke, ich überlebe die Woche ohne nochmal zum Supermarkt rutschen zu müssen. Oder???

Schnee und so

Wenn nichts mehr geht, dann geht der Schotte eben. Meistens nach Hause. Oder überall dorthin, wo man relativ sicher zu Fuß hinkommt.
Im Moment ist beides der Fall. Nachdem es hier 14inches (ungefähr 30-35cm) geschneit hat, geht nämlich nichts mehr. Seit Freitag fällt es hier kalt von oben. Seit heute morgen ca 5.00Uhr fahren nur noch 1/3 der innerstädtischen Busse und fast gar keine außerhalb. Alle Schulen hatten heute und haben morgen geschlossen. Wie es danach weitergeht, wird jetzt Abend für Abend neu entschieden. Das heißt für mich zwar einerseits, dass ich frei habe und privates Gedöns erledigen kann. Andrerseits aber auch, dass ich viel Arbeit geschickt bekomme per Mail, die dann gemacht werden muss/kann/darf/soll. Ich will mich nicht beklagen. Man kann es schlimmer treffen als im Bett liegend mit einer Tasse heißer Schokolade zu arbeiten und dabei vor dem Fenster die weißen Flöckchen fallen zu sehen. Mal sehen, was ich morgen nach dem Arbeiten mache. Vielleicht komme ich mal dazu, Weihnachtsgeschenke zu gestalten oder so.
Übrigens war ich am Samstag hier im Kino und habe mir mit einer Freundin "Harry Potter" angesehen. War sehr gut und wir haben es sehr genossen.
Aktuell kommt keiner von uns irgendwo hin, denn Züge fahren auch nicht.
Ich bin gespannt, wie es hier weitergeht. Falls mich wer sucht, ich bin nicht weg. Nur gegebenenfalls eingeschneit. Falls mir wer noch Plätzchen ans Bett schicken möchte, nur zu! Solche Spenden nehme ich immer gerne.

eure Inselbewohnerin,

die die Situation so nimmt,
wie es kommt
und das Beste draus macht...

Sonntag, 28. November 2010

erster Advent

Nun beginnt es also mit dem ersten Advent.
Jeder sollte eine Mail mit ein paar Winterbildern von mir bekommen haben. Wenn ich irgendwen vergessen habe, darf derjenige das gerne anmahnen und ich kümmere mich darum.
Die Wintergeschichte zum ersten Advent folgt nun.
Am Freitag trug es sich zu, dass eine Freundin und ich durch Glasgow schlenderten und dabei darüber sprachen wie schön es doch wäre, wenn bei unserem Besuch des deutschen Weihnachtsmarktes Schnee liegen würde. Der Besuch war für Samstag angesetzt.
Der Samstag kam und mit ihm tatsächlich auch ein paar einzelne schüchterne Schneeflocken, die von uns aber voller Freude begrüßt wurden. Schnee hatten wir nun wie gewünscht. Der Weihnachtsmarkt an sich besteht aus zwei Teilen. Dem Winterwunderland und dem deutschen Weihnachtsmarkt. Ersteres ist mehr ein Rummel und für Kinder gedacht. Zweiterer tatsächlich wie ein Weihnachtsmarkt zu Hause. Es gibt Glühwein und Punsch zu trinken, Thüringen, Currywurst oder Spätzle zum Essen und Stollen sind ebenso vorhanden wie gebrannte Mandeln oder Schokoobst. Dazu erklingen zeitweilig deutsche Weihnachtslieder und die Besitzer der Stände kommen aus Städten wie Fürth (Bayern) oder Berlin. Es wird also auch deutsch gesprochen. Eine kleine Heimatinsel mitten auf/neben der schottischen Nationalgalerie. Am Anfang wussten wir nicht, ob wir nun lachen oder weinen sollten. Denn, so schön es auch ist, bei all dem, wird einem bewusst, wer und was einem aktuell besonders fehlt. Und so stelle ich mir die Reaktionen dieser - mir grad fehlenden - Leute vor:
Mama: "Guck mal! Die altehrwürdigen Häuser haben Zuckerguss!"
Schwesti: "Boah, nicht mal halten tut der Schnee. Und ... haben sie hier auch nich..." *grummel*
Papa: "Also das mit dem Straßenkehren müssen 'se hier aber nochma üben. Von wegen viel Schnee. Was machen die'n, wenn's richtig schneit?"
Zum Rest der Familie fällt mir grad nix ein und zu meiner besseren Häfte auch nicht. Heißt aber nicht, dass sie mir minder fehlen würden.
Naja, was tut man dann wohl auf dem deutschen Weihnachtsmarkt? Richtig, man holt sich eine Currywurst und einen Glühwein und genießt einfach mal nur. Auszeit für einen Moment von Erinnerungen und vor allem für Vorfreude - auf Weihnachten zu Hause!

eure Inselbewohnerin,
bei Schokobanane und heißer Schokolade

Mittwoch, 24. November 2010

der Generalkonsul

hatte gestern Abend zum Empfang geladen. Als artige Assistentin geht man da natürlich auch hin, weil die Gespräche ja so interessant sind. Nicht etwa wegen dem Essen oder so. Nönö, wer kommt nur immer auf diese Gedanken...
Das Ganze fand im The Royal Scots Club statt. (anklicken lohnt sich) Neben den Assistenten waren die Leiter verschiedener Stifte aus Baden-Württemberg eingeladen, sowie Leute vom Konsulat und dem British Council als Vertretung der Stadt Edinburgh. Insgesamt spukten also ungefähr 40 Gestalten durch die Räume. Die Rede des Herrn Generalkonsul war wie immer sehr interessant und amüsant und ich freue mich darauf, ihn in zwei Wochen wiederzusehen. Die Rede des Leiters des Councils stand ihm in nichts nach, was mich doch sehr beeindruckt hat (sie war nur halt auf Englisch). Im Anschluss gab es viele leckere Häppchen (Gott sei Dank auch in fischfrei) und vor allem aber interessante Gespräch darüber, wie man in BaWü über Integration von behinderten Schülern denkt, wie man in BaWü die Studiensituation sieht und die Chancen nach eben diesem etc. Einer der Herren hat mich spontan an den Bodensee eingeladen, um mir dort Schulen anzusehen. Daran muss ich ihn bei Gelegenheit erinnern.
Leider, und das ist der einzige Punkt, der mir aufgestoßen ist, war nur ich als Vertreterin der Assistenten an staatlichen Schulen dort. Die anderen beiden kommen von Privatschulen und haben ein sehr verzerrtes Realitätsbild. Das wieder ein wenig zu normalisieren war dann meine Aufgabe. Im Gespräch mit den beiden hätte ich sie - Verzeihung - an die Wand nageln können. Aber gut...
Nach der Veranstaltung bin ich nur noch nach Hause gefahren, weil auch ich irgendwann mal müde bin... Am frühen Morgen (um 4Uhr) aufzustehen, ist halt für mich doch irgendwie herausfordernd.
die immer noch leicht angemüdete
Inselbewohnerin

Samstag, 13. November 2010

Wochenrückblick

Okay, was habe ich diese Woche gemacht, ausser arbeiten?
Die einfache Antwort wäre: Nix. Aber das ist mir zu leicht.
Seit Montag arbeite ich an diesem Tag jetzt mehr Stunden, um die Zeit vorzuarbeiten, die ich vor Weihnachten eher gehe. Das ist okay. Mein Kollege und ich kommen super miteinander aus und vielleicht kriegen wir so auch mal eine Stunde hin, ohne übereinander zu stolpern oder so. Auch wenn die Schüler dann deutlich weniger Spaß haben...
Seit Dienstag habe ich dann auch für eine andere Schule Aufgaben bekommen, die ich fleißig abarbeite und die an sich für die Schüler später ganz nett sind. Wenigstens langweile ich mich so nicht.
Mittwoch war nix weiter.
Donnerstag war herrlich. Früh beim Wasserumfüllen nicht die Flasche aufgemacht und mich gewundert, warum kein Wasser rauskommt. Joa ne... Dann zum Bus und anstatt in die "44" in die "4" eingestiegen, was ich gemerkt habe, als er in die entgegengesetzte Richtung abbog... Ich bin trotzdem pünktlich angekommen. In der Pause wurde Obst verteilt, was genauso schnell weg war wie Schokolade oder sonstiges. Gut, dass für Lehrer immer ein Extravorrat im Lehrerzimmer steht. Um 11Uhr 11 gab es eine Zweigeminute bzw Gedenkveranstaltung für die Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges. Was mich ein wenig verwirrt hat, weil ich den Tag eher mit Karneval und so verbinde. War dazu überhaupt was los zu Hause? Ich hab nix gesehen... Die Feier war aber gut. Nicht depressiv oder so, sondern mit einem realistischen Blick, viel Kritik und vor allem interessanten aktuellen und örtlichen Bezügen. Ausserdem waren an passenden Stellen Schülervorträge und so weiter. Nach meinem Unterricht kam meine Lieblingslehrerin zu mir und fragte mich wie alt ich bin. Auf meine Antwort meinte sie nur, dass das gut sei, denn sie habe eine 21-jährige Tochter, eine 23-jährige und eine 25-jährige. Ich wurde also mal eben spontan adoptiert und jetzt sucht sie nur noch jemanden, der weiblich und 24 Jahre alt ist. *lacht* Sie ist echt eine total knuffige Person.
Freitag war nix weiter.
Heute habe ich konsequent bis 11Uhr (also 12Uhr deutsche Zeit) geschlafen, aber dann hat mich mein Telefon geweckt. MA wollte wissen, wann und wo wir uns Dienstag treffen und wie er dahin kommt. Leute, ich freu mir!
Soooooo.... Jetzt muss ich aber dringend was arbeiten, sonst wird das nix...
es grüßt,
die Inselbewohnerin

Donnerstag, 11. November 2010

Fakten des Tages

1. Aus einer offenen Wasserflasche kommt wahrscheinlicher Wasser raus als aus einer geschlossenen.
2. Die Zahl "44" hat zwei "4"en, die Zahl "4" nur eine.
3. Wenn man in der Schule Obst verschenkt, ist das genauso schnell alle wie Schokolade.
4. Am 11.11. um 11Uhr 11 feiert man gleichzeitig Karneval und Gedenktag.
5. Mache ich Großeinkauf regnet es garantiert und der Bus kommt nicht.

Nein, das war nicht mein Tag heute.
Aber wenigstens wurde ich von meiner Lieblingskollegin "adoptiert". Das ist doch mal was!

Montag, 8. November 2010

Sendepause

Mein Terminplaner hat beschlossen, dass hier bis Sonntag (wegen dem Rätsel) und darüber hinaus erstmal Sendepause ist. Ich muss bis MA kommt noch diverse Sachen erledigen und habe leider auch nur 24 Stunden pro Tag zur Verfügung.
Dafür bin ich beim Generalkonsul eingeladen und bekomme einen Fleißbienchen-Stempel in mein Muttiheft.... Na, wenn das nichts ist!
Ihr könnt euch ja in der Zeit mal überlegen:
1. Das Rätsel zu lösen
2. Was ihr macht, um schwierige Entscheidungen zu fällen.
Seid artig,
die Inselbewohnerin

Samstag, 6. November 2010

Flüge

Also... Ja... Hmm... Ich hab da mal Flüge gebucht... Aber nun nicht einen oder zwei... Nein... Eher so... 6... Und wer mich jetzt fragt wohin, dem sage ich folgendes:
11.Dezember EDI-DUB und zurück
18. Dezember EDI-STN und zurück
23. Dezember EDI-HHN
07. Januar SXF-EDI
Fragen? *kichert*
Ich habe es geschafft und werde Weihnachten definitiv zu Hause sein. Ich freu mich sehr drauf, alle wiederzusehen. Das gibt sicherlich eine Menge zu erzählen!
Allerdings bedeutet Weihnachtspause auch, dass hier die Hälfte meiner Zeit rum ist. Schade... Ich möchte noch gar nicht daran denken. Erst Recht nicht daran, wieder zur Uni (und nach Halle) zu müssen. Eine andere Assistentin und ich haben uns darüber gerade gestern unterhalten. Einerseits freuen wir uns wie die kleinen Kinder auf zu Hause und alle, die uns dort fehlen. Darauf, sie wieder regelmäßig (mehr oder weniger) sehen zu können. Oder zumindest telefonieren zu können, ohne, dass man im Hinterkopf die Rechnung rattern hört... Es bedeutet aber für uns beide auch, in die Uni zurückzugehen. Dort ist aber kaum noch einer, den wir kennen. Denn die machen alle nächsten Sommer fertig. Was bleibt ist, dass wir wieder da anfangen, wo wir vor drei Jahren schon mal waren. Ohne, dass wir Lust darauf hätten. Noch weniger allerdings darauf, Vorlesungen zu hören und so ein Schmarrn.
Naja, noch ist ja Zeit und wir haben beschlossen, diese zu genießen. Darum geht es morgen nach Perth. Trotz Regen. So!
Und darum kommt MA in 9 Tagen her und ich freu mich...
Und darum schreibe ich hier nicht jeden Tag, weil genießen auch einfach viel Zeit kostet.
Gestern zum Beispiel auf Carlton Hill drei Stunden im Regen gestanden. Aber dafür von oben die Feuerwerke der ganzen Stadt gesehen. Einmalig! Wunderschön!
Oder Mittwoch mit DEM Chef diskutiert, weil er trotz totaler Ahnungslosigkeit natürlich ALLES weiß.... Er kriegt sich auch wieder ein.
So, jetzt aber genug. Übrigens. Da steht noch das Rätsel von letzten Sonntag. Wenn sich keiner drum kümmert, gibt es morgen nochmal das gleiche.
es grüßt,
die Inselbewohnerin

Mittwoch, 3. November 2010

Feuerwerk die zweite

Jup, es ist mal wieder Feuerwerk angesagt in der Stadt. Darum werde ich am Freitag mit einer Freundin auf den Carlton Hill stapfen und uns das Ganze in Ruhe von oben anschauen. Am Sonntag werden wir uns dann wohl nach Perth verdrücken und uns einen Weibertag machen.
Sonst gibt es eigentlich nix neues. Ausser, dass ich mir Sorgen um meinen Weihnachtsheimflug mache, weil noch immer eine Antwort aussteht. Nachdem ich am Montag noch einmal ein Schreiben abgegeben habe, hilft wohl nur noch beten. Sonst muss mir noch was einfallen....

Sehenswürdigkeiten

Insel-Wetter

...frühlingshaft! Viel Sonne und blauer Himmel, dazu milde Temperaturen...

Insel-Historie

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Credits


Hostelzeit
Inselgeschichten intern
Inselleben
Inselrätsel
Persönliches
Reiseplanung
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren